Schenke (die)

Schenke (die)
1. Die Schenke soll zwei Werst vom Haus des Gutsherrn stehen. (Lett.)
2. In der Schenke gibt's Wein zu jedem Preise.
Man muss bei allem einen Unterschied machen.
3. In der Schenke können auch die Prügel kriegen, die nicht betrunken sind.
4. In Schenke, Kirch' und Bad es keine Herren hat.
Poln.: W karczmie, w łażni, w młynie a w kościele nieznać pana. (Čelakovsky, 326.)
5. In Schenken, in ⇨ Badstuben(s.d. 2) und in der Mühl' hört man der Lügen viel.
Dän.: I krœg-huus, mølle og Smedehuus siges meget. (Prov. dan., 498.)
6. Keine Schenke ohne Trank, keine Ehe ohne Zank.
7. Keine Schenke ohne Trank, keine Frau ohne Zank.
8. Wer in jeder Schenke einkehrt, dem schliesst man die Herberge zu.Sprichwörtergarten, 83.
*9. Er geht aus einer Schenke in die andere.
Holl.: Het is met hem, kort op den weg en lang in de kroeg. – Ik doe een Ommelands reisje, zei Floor, en hij liep de eene kroeg uit en de andere weder in. (Harrebomée, I, 451a.)
*10. Er geht bei keiner Schenke vorüber.
Nämlich ohne einzukehren.
Holl.: Hij legt aan alle kapelletje aan. – Hij slaat geen kapelletje over. (Harrebomée, II, 387b.)
*11. In der Schenke einkehren, wo man die Thür mit der Schaufel aufmacht.
Auf dem Kirchhof. (S. ⇨ Herberge 20.)
*12. Sein schenck wol anlegen.Franck, II, 48a.
Ironisch in dem Sinne: »Einem etwas geben, das er von natur selbst zu vil hat.« Franck stellt die Redensart zusammen mit: Wasser in den Rhein tragen. Dem Frosch zu trinken geben.
[Zusätze und Ergänzungen]
13. Wenn einer in die Schenke geht, so glaubt man nicht, er gehe zum Gebet. (Rumänisch.) – Neue Freie Presse, 4576.
14. Wo eine Schenke ist, da gibt's Streit (Prügel).

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schenke, die — Die Schênke, plur. die n, gleichfalls von dem Zeitworte schenken. 1) * Ein Trinkgeschirr, eine Kanne, ein Becher u.s.f. Schwed. Skänk, Angels. Scanc. Im Hochdeutschen ist diese Bedeutung nicht mehr üblich, außer daß die Sattlergesellen noch die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die schwarze Galeere (Film) — Filmdaten Originaltitel Die schwarze Galeere Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Schenke — Ausschank, Bar, Gasthaus, Gasthof, Gaststätte, Gastwirtschaft, Lokal, Restaurant, Schankbetrieb, Schankraum, Schankstube, Schankwirtschaft, Schenkbetrieb, Schenkstube, Weinhaus, Wirtschaft, Wirtshaus; (österr.): Beisl, Schank; (ugs.): Kneipe,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Exegese der Seele — Die als Exegese über die Seele oder Exegese der Seele[1] bekannte Schrift ist ein gnostischer Text, der in der als Nag Hammadi Schriften bekannten Sammlung überliefert ist. Dort erscheint sie als sechste Schrift des 2. Kodex (NHC II,6) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schenke — ist der Familienname von Ernst Schenke (1896–1982), deutscher Heimatdichter Siegfried Schenke (* 1943), deutscher Leichtathlet Tobias Schenke (* 1981), deutscher Schauspieler Wolf Rüdiger Schenke (* 1941), deutscher Rechtswissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • Schenke — »Gastwirtschaft«: Die in dieser Bedeutung erst im 15. Jh. im Ostmitteld. auftretende Ableitung von ↑ schenken »einschenken« hat sich von Sachsen und Thüringen aus verbreitet. Sie hat vielfach abschätzigen Sinn, der allerdings Zusammensetzungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die Nacht von Lissabon — ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der ein deutsches Emigrantenschicksal während der Zeit des Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs in Frankreich und Portugal schildert. Die Nacht von Lissabon erschien 1962 und war Remarques vorletzter… …   Deutsch Wikipedia

  • Die ProSieben Märchenstunde — Format Comedy Starring Thomas Fritsch Bernhard Hoëcker Country of origin   …   Wikipedia

  • Schenke — Gaststätte; Spelunke (umgangssprachlich); Schankwirtschaft; Kneipe; Taverne; Lokal; Pub; Bar; Kaschemme (umgangssprachlich); Schänke …   Universal-Lexikon

  • Die ORF Märchenstunde — Seriendaten Originaltitel: Die Märchenstunde Produktionsland: Deutschland, Österreich, Tschechien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl: 16 in 4 Staffeln …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”